Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns, Thees Immobilien, oberste Priorität. Wir nehmen die gesetzlichen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen sehr ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie umfassend darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und unseren Dienstleistungen zustehen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
Thees Immobilien
Hagebuttenweg 53, 38820 Halberstadt
03941/5956-355
info@thees-immobilien.de
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
2. Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dabei handelt es sich um alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z. B.:
• Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse,
• Informationen zu Ihrer Immobilie, z. B. Lage, Größe, Zustand, Preisvorstellungen,
• Nutzungsdaten wie IP-Adresse, Browserdaten und Zugriffszeiten bei der Nutzung unserer Website.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf gesetzlicher Grundlage, z. B. zur Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben.
3.1 Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Daten durch unseren Webserver erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten sind erforderlich, um den Betrieb der Website sicherzustellen und Fehler zu analysieren. Dazu gehören:
• IP-Adresse des anfragenden Geräts,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• besuchte Seiten,
• verwendeter Browser und Betriebssystem,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL).
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Grundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
3.2 Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, speichern wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Immobilieneigenschaften), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
3.3 Wertermittlung und Vertragsabwicklung
Wenn Sie eine Wertermittlung oder andere Dienstleistungen bei uns in Anspruch nehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung der vereinbarten Leistungen. Dazu gehören:
• Daten zur Immobilie (Adresse, Größe, Zustand, Baujahr),
• Kontaktdaten (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse),
• Informationen über Ihre Verkaufsziele (Preisvorstellung, Zeitrahmen).
Hinweis zur Wertermittlung:
• Wenn Sie einen Maklervertrag mit uns abschließen, ist die Wertermittlung Teil unseres kostenlosen Services.
• Möchten Sie lediglich eine Wertermittlung ohne Abschluss eines Maklervertrags, erheben wir eine Aufwandsentschädigung, um unsere Expertise und den Zeitaufwand abzudecken.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
3.4 Marketing und Newsletter
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen Informationen über neue Immobilienangebote oder Dienstleistungen zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren oder den Abmeldelink im Newsletter nutzen.
4. Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
• dies für die Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. Weitergabe an Notare, Interessenten oder Dienstleister),
• Sie ausdrücklich eingewilligt haben,
• wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. Auskunft an Behörden).
Externe Dienstleister, die wir mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen (z. B. IT-Dienstleister, Marketingagenturen), werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu schützen.
5. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und unser Angebot zu optimieren.
5.1 Arten von Cookies
• Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unverzichtbar.
• Analyse-Cookies: Diese ermöglichen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren und die Website zu verbessern.
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers steuern oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch bestimmte Funktionen der Website eingeschränkt sein können.
5.2 Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Die Daten werden anonymisiert verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
6. Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht.
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
• Auskunft: Sie können eine Übersicht über die von uns gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).
• Berichtigung: Sie können unrichtige Daten korrigieren lassen (Art. 16 DSGVO).
• Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
• Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken (Art. 18 DSGVO).
• Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format bereitstellen (Art. 20 DSGVO).
• Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen (Art. 21 DSGVO).
• Widerruf: Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an rechtliche oder technische Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.
Fragen zum Datenschutz?
Zögern Sie nicht, uns bei weiteren Fragen oder Anliegen zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.